Die Honigbienen sind seit ältester Zeit Kulturbegleiter des Menschen. Ihre Lebensweise verbindet die Bienenvölker intensiv mit den Eigenschaften und klimatischen Rhythmen der Umgebung ihres Standorts. Die Beziehung des Menschen zum Bienenstock lässt sich nicht ohne weiteres mit der Beziehung zu den anderen Haustieren vergleichen. Dennoch sind die Bienenvölker heute mehr denn je auf die pflegende Betreuung durch den Menschen angewiesen.
In den letzten 100 Jahren wurde gezielt die Zucht der Honigbiene auf die Ertragsmaximierung ausgelegt. Natürliche Lebensäußerungen wurden aufgrund des kurzfristigen ökonomischen Erstrebens weggezüchtet wie z.B. der Schwarmtrieb, der für die natürliche Vermehrung der Völker essenziell ist.
Meine Grundlage zur Gewinnung von Königinnenzellen ist der Schwarmtrieb.
Um langfristig eine Population an Bienen zu erhalten die den Ansprüchen einer ökologischen & wesensgemäßen Bienenhaltung gerecht werden müßen wir eine auf eine natürliche Zuchtmethode setzten. Schwarmköniginnen stellen einen zentralen Bestandteil der biodynamischen Bienenhaltung dar. Die Schwarmköniginnen werden im eigenen Volk während des natürlichen Schwarmprozesses geboren. Sie sind die einzigen Königinnen, welche nicht aus der Not heraus entstehen.
Ich betreibe eine konsequent ökologische Bienenzucht. Es entstehen Bienenstämme, mit denen Bio- und biodynamische Imkereien und wesensgemäße Bienenhalter arbeiten können und die die Fähigkeit besitzen, ihre natürlichen Lebensäußerungen und Vitalität zu entfalten.
Wir müssen weg von industriellen Verfahren der künstliche Königinnenzucht.
In meiner Imkerei gebe ich keine Königinnen solo ab. Das Risiko bei der Einweislung fremder Genetik ist stets größer als innerhalb einer Bienenrasse. Bienen neigen auch nach erfolgreicher Annahme zum stillen Umweiseln der neuen Königin. Auch eine eine frisch begattete Königin, die mit der Eierlage begonnen hat, ist nervös und erschrickt leicht wird selten vom Volk angenommen. Nach den Schätzungen zuverlässiger Fachleute gehen 50 % aller Königinnen beim Zusetzen verloren. Mir ist heir der Verlußt von guten Königinnen zu Hoch. Eine sichere Einweislung ist Eigendlich nur Möglich mit einer Vollreifen Königin oder als Wabenableger.
Ich setzte Königinnen nach der Ablegermetohte zu (Bruder Adam). Der Ableger mit der jungen Königin wird geöffnet und die Bienen dem Licht ausgesetzt. Nun wird die alte Königin des umzuweiselnden Volkes gesucht und entfernt. Diesem Volk werden dann drei Brutwaben entnommen und an ihre Stelle unter möglichst geringer Störung die drei Waben des Ablegers mit Königin und Bienen eingehängt. Das Volk wird noch für fünf bis zehn Minuten offen gelassen, dem Licht ausgesetzt, dann wird der Stock geschlossen. Wenn nötig, kann man schon am folgenden Tag nachsehen, ob die Königin angenommen wurde, doch ist es vorsichtiger einige Tage zuzuwarten. Für ein erfolgreiches Zusetzen kann ich nicht garantieren und auch die Lebenserwartung bzw. Leistungsfähigkeit der Königin liegt nicht in meinen Händen.
Die Einheiten müssen vor Ort abgeholt werden - es erfolgt kein Versand! Der Preis bezieht sich auf Waben mit Bienenbrut. Futter oder Pollenwaben werden mit 5 Euro das Stück berechnet. Zur Abholung geeignete Transport Möglichkeiten mit bringen. Es wird auf das Tierwohl geachtet. Bestellungen kommem auf eine Liste. Eine benachrichtung Erfogt ca. 1 Woche vor Abholung. Es gibt keine Garantie auf Lieferung. Was vorhanden ist kann abgegeben werden. Alle Ableger und Völker sind Bio Zertifiziert.
Bei allen Ablegeren zzgl. Preis der Könnigin
Apidea
Mini Plus
DNM
Zander
Zadant
Dadant US
Einraumbeute
5,00 Euro
10,00 Euro
15,00 Euro
20,00 Euro
25,00 Euro
25,00 Euro
25,00 Euro
Beagttung Belegstelle Stumpfwald
Begattung Belegstelle Karwendel
Standbegattung
pro Königin 85,00 Euro mit 4-6 Wochen in Eilage
pro Königin 95,00 Euro mit 4-6 Wochen in Eilage
pro Königin 45,00 Euro mit 4-6 Wochen in Eilage
Vorschwarm mit Königin aus 2020
Schwarm mit Königin aus 2021
195.00 Euro/pro Schwarm
185.00 Euro/pro Schwarm
Schlupfreife Edelszellen von geprüften Zuchtmütteren
10,00 Euro/Stück