Haltung und Umgang von und mit Bienen verändern sich gerade rapide. Artgerecht, ökologisch, wesensgemäß, Demeter-konform, extensiv, naturnah, sind nur einige Beispiele, die im Zusammenhang mit der Bienenhaltung inzwischen immer häufiger genannt werden. Persönlich freue ich mich über die Vielfalt an Perspektiven Bienen zu halten.
Im Kurs „Mit den Bienen durchs Jahr“ schauen wir auf die Aspekte wesensgemäß und auf die Richtlinen des
Demeter Verbandes.
Merkmale sind hierfür:
In meinen Kursen versuche ich vor allem einen praktischen Einblick in das Leben von Bienenvölkern im Jahreslauf zu ermöglichen. So entsteht ein solider, fachlich fundierter Umgang mit den Völkern. Das scheint mir die Voraussetzung dafür zu sein, dass sich die Kursteilnehmer / innen auf ihre eigene, Suche nach einer Beziehung zu den Honigbienen machen können.
Ich nenne das aktive Bienenhaltung.
Wir begleiten die Honigbienen durch die Saison von März bis Dezember. Die praktische Wahrnehmung und Arbeit an den Völkern hat Priorität. Die Grundstimmung dabei ist Offenheit für neue Ansätze und Wege in der Bienenhaltung
.
Der Kursverlauf wird an jeden Kursort individuell angepasst bei den Präsenz Terminen. Sollte es Corona zulassen werden wir uns alle Treffen am Bienenstand. Sollte dieses nicht möglich sein werden wir einen Weg finden.
Die Verpflegung (Essen) bei den Präsenz Terminen kann ich für 2021 nicht bereitstellen. Dafür wird es aber 2 Anleitungstermine im Herbst und Januar 2022 mehr geben. Alkoholfreie Getränke sind vorhanden.
Die Vermittlung der Theorie wird überwiegend online per Webinar bereitgestellt. 10 Webinare finden alle 14 Tage statt. Zusätzlich finden noch 4 Webinare mit Gast-Moderatoren zu Verschiedenen Themen statt.
Der Kurs ist nur komplett Buchbar und kostet 390.- inkl. MWST. pro Person.
Die finden statt bei min. 4 Personen pro Kursort.
04.03.2021 - 18.03.2021 - 01.04.2021 - 15.04.2021 - 06.05.2021 - 20.05.2021 - 10.06.2021 - 24.06.2021 - 08.07.2021 - 02.09.2021
11.03.2021 – Die Organisation im Bienenstock mit Norbert Poeplau (Mellifera e.V.)
25.03.2021 – Permakultur mit Fr. Hannah Loranger (EBI e.V.)
22.04.2021 – Anthroposophie mit Dr. Johannes Wirz (Mellifera e.V.)
15.07.2021 – Blühende Landschaft-Lebensgrundlage für Mensch und Tier mit Referenten vom NBL
Wattenheim
14:00-17:00 Uhr
Samstag 06.03.202
Samstag 03.04.2021
Samstag 08.05.2021
Samstag 12.06.2021
Samstag 10.07.2021
Samstag 04.09.2021
Samstag 23.10.2021
Samstag 08.01.2022
Frankenthal
09:00-12:00 Uhr
Samstag 06.03.2021
Samstag 03.04.2021
Samstag 08.05.2021
Samstag 12.06.2021
Samstag 10.07.2021
Samstag 04.09.2021
Samstag 23.10.2021
Samstag 08.01.2022
Mannheim / HD.
14:00-17:00 Uhr
Samstag 13.03.2021
Samstag 10.04.2021
Samstag 15.05.2021
Samstag 19.06.2021
Samstag 17.07.2021
Samstag 11.09.2021
Samstag 30.10.2021
Samstag 15.01.2022
Karlsruhe
09:00-12:00
Samstag 13.03.2021
Samstag 10.04.2021
Samstag 15.05.2021
Samstag 19.06.2021
Samstag 17.07.2021
Samstag 11.09.2021
Samstag 30.10.2021
Samstag 15.01.2022
Schwäbisch-Hall
09:00-13:00 Uhr
Sonntag 14.03.2021
Sonntag 11.04.2021
Sonntag 16.05.2021
Sonntag 13.06.2021
Sonntag 11.07.2021
Sonntag 05.09.2021
Praxisteil 7 & 8 nach Absprache
Grundkurs zur Bienenhaltung. 10 Webinare zur Theorie. 8 Praxistreffen. Kurspreis ist pro Teilnehmer
390,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen